Sonderkonzerte

Chorkonzert "Die Schöpfung"

Stadttheater Lippstadt Cappeltor 3-5 59555 Lippstadt

Information

„Ich war von der Welt abgesondert, niemand in meiner Nähe konnte mich an mir selbst irremachen und quälen, und so musste ich original werden.“ Haydn führte die Ausbildung seiner eigenen Tonsprache, die wir heute mit dem Etikett „Wiener Klassik“ versehen, v.a. auf die Abgeschiedenheit des Landsitzes des Fürsten Esterhazy zurück. Als Kapellmeister verbrachte er dort die meiste Zeit seiner Karriere. Die dortigen Räumlichkeiten wurden ihm zu Werkstatt und Labor. Hier gelang ihm nichts Geringeres als die Erfindung des modernen Streichquartetts und der klassischen viersätzigen Symphonie. Und auch auf dem Feld der Klaviersonate schuf er Wegweisendes.

Doch ein Werk sollte all seine bisherigen Erfolge in den Schatten stellen: das Oratorium „Die Schöpfung“. Es traf den Nerv seiner Zeit. Man vermutet, dass Haydn 1795 auf seiner zweiten Reise nach London auf einen angeblich für Händel bestimmten Text stieß. Er wurde zur Initialzündung. Wieder erfand sich Haydn musikalisch neu. Er brach mit der herkömmlichen Vorherrschaft der Arien und räumte dem Chor eine deutlich größere Bedeutung ein.

Der weltweite Erfolg ebnete den Weg zu einem neuen Chororatorium, das sich außerhalb des sakralen Raums ansiedelte, wodurch der Konzertsaal zum beliebten Aufführungsort avancierte. „Die Schöpfung“ wurde fester Bestandteil des klassischen Repertoires und gilt bis heute als zentrales Werk des Genres. Als solches erlebt das Werk eine ununterbrochene Aufführungstradition, an der sich heute jedes Weltklasseensemble messen lassen muss.

Diese Konzerte könnten Ihnen auch gefallen: