"Go West!“ – Musik, die Grenzen sprengt.

18. September 2025

Von der Veranda in Gershwins „Lullaby“ bis zum Hollywood-Sound von Strawinsky: Die Neue Philharmonie Westfalen und GMD Rasmus Baumann nehmen ihr Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch die USA - mit Jazz, Volksliedern und klassischer Eleganz. Bariton Derrick Ballard bringt Coplands „Old American Songs“ zum Leuchten, Mozart sorgt für festlichen Glanz. Zwei Termine, ein musikalisches Erlebnis zwischen Tradition und Aufbruch.

Das erste Sonntagskonzert der Saison findet am Sonntag, den 28. September 2025, um 11:00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Gelsenkirchen (Bochumer Straße 115) statt. Ein weiterer Konzerttermin folgt im Bürgerhaus Süd Recklinghausen am Sonntag, den 5. Oktober 2025, 11.00 Uhr (Eintritt frei! Zählkarten in der Stadtbibliothek, Tourismus-Information und bei der Recklinghäuser Zeitung) 

Im Zentrum des Programms stehen Werke von George Gershwin und Aaron Copland, die den unverwechselbaren Sound der Vereinigten Staaten geprägt haben. Gershwins „Lullaby“ entfaltet eine sanfte, wiegende Atmosphäre, während „Promenade (Walking the Dog)“ mit charmantem Jazz-Flair durch die Szene flaniert. Der aus Denver stammende Bariton Derrick Ballard interpretiert Coplands „Old American Songs“, liebevoll arrangierte Volkslieder, die tief in der amerikanischen Musiktradition verwurzelt sind.

Einen stilistischen Kontrapunkt setzt Igor Strawinskys „Concerto in Re“, das 1946 in Hollywood entstand und barocke Formen mit klassischer Klarheit verbindet. Abgerundet wird das Programm durch eine der festlichsten Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart, die mit majestätischer Strahlkraft den europäischen Teil des Konzerts unterstreicht.

Bereits um 10:30 Uhr in Gelsenkirchen geben Mitglieder der Neuen Philharmonie Westfalen persönliche Einblicke in ihren Alltag als Orchestermusiker*innen und stellen ihre Instrumente vor, ein besonderes Angebot für musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher.

Mit „Go West!“ präsentiert die Neue Philharmonie Westfalen ein facettenreiches Konzert, das musikalische Brücken schlägt und die Zuhörer auf eine inspirierende Reise zwischen Tradition und Moderne mitnimmt.