Literarischer Weihnachtsklassiker mit Orchester

18. November 2025

Humbug! Charles Dickens Geschichte des grantigen alten Geschäftsmanns Ebenezer Scrooge, der Weihnachten ablehnt und an Heiligabend von drei Geistern heimgesucht wird, kennen wohl die meisten und sie ist zu Recht ein absoluter Klassiker. Doch während Filme, Theaterspiele und Musicals zu Dickens „A Christmas Carol“ wohl jedem bekannt sind (sogar mit Barbie oder den Muppets) ist die Geschichte als Orchesterhörspiel doch eine Besonderheit. 

Der Komponist Henrik Albrecht entwickelte basierend auf Dickens Roman ein Arrangement für mehrere Sprecher:innen und Orchester. Die Mischung aus Erzählung und lautmalerischer Musik, gespickt mit Anspielungen auf allerlei Weihnachtslieder, haucht der altbekannten Geschichte neues Leben ein. 

Wir spielen das Erlebniskonzert „Eine Weihnachtsgeschichte“ sowohl in Gelsenkirchen im Musiktheater im Revier (Sonntag, 30. November um 16 Uhr) und in Recklinghausen im Bürgerhaus Süd (Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr, hier bereits ausverkauft!). Ein tolles Erlebnis zur Weihnachtszeit für Kinder (empfohlen ab 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene!

 

 

Vor dem Konzert im Musiktheater im Revier lädt die Theaterpädagogik gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Westfalen ab 15 Uhr zu einer Interaktiven Einführung ein – eine weihnachtlich-sinnlichen Einstimmung für alle Konzertbesuchenden.

An mehreren Erlebnisstationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ werden und sich auf das Thema und die Musik des Konzerts spielerisch vorbereiten:

✉️ Weihnachtskarten gestalten – mit gedruckten oder selbstgemalten Motiven und der Möglichkeit, die Karte direkt zu verschicken.

📸 Fotostation – weihnachtliche Erinnerungsfotos vor dem festlich geschmückten Baum mit Handy oder Polaroidkamera.

🌲 Duftstation „Was duftet hier so?“ – erratet in kleinen Gläsern die typischen Gerüche der Weihnachtszeit – von Zimt über Mandarinen bis Schokolade.

Darüber hinaus führt ein kurzer interaktiver Rundgang
(Start: 15.00 Uhr & 15.20 Uhr, Dauer ca. 20 Min. – Treffpunkt: am Weihnachtsbaum im Foyer) durch drei thematische Stationen, geleitet von den drei Geistern der Weihnacht, in Kostüm und Rolle:

Vergangenheit: Rückblick auf eigene Erinnerungen und Traditionen – welche Feste feiern wir und was bedeuten sie für uns?
Gegenwart: Eine Station der Dankbarkeit – wofür sind wir heute dankbar, was möchten wir weitergeben?
Zukunft: Der Wünschebaum – hier darf jede*r den eigenen Wunsch an die Zukunft formulieren.

Für den interaktiven Rundgang ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie gerne einfach dazu.