„Brucknersches Kolossalwerk“ im 1. Sinfoniekonzert der neuen Saison unter der Leitung von GMD Förster
Die große romantische Sinfonie aus der Feder von Anton Bruckner bleibt das bestimmende Element im Sinfoniekonzertzyklus der Neuen Philharmonie Westfalen. GMD Heiko Mathias Förster beendete die Sinfoniekonzertreihe 11/12 mit der unvollendeten „Neunten“ und begeht nun den Auftakt in die neue Saison erneut mit einer Brucknersinfonie – mit der „fantastischen“ Fünften.
In Anlehnung an die „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz hat Anton Bruckner seine Fünfte Sinfonie als „die Fantastische“ bezeichnet. An anderer Stelle nannte er sie sein „kontrapunktisches Meisterstück“, und er dachte dabei wohl vor allem an das gewichtige, gigantisch dimensionierte Finale, das in seiner geradezu systematischen Auffächerung des ganzen Arsenals polyphoner Künste sozusagen die „Bibel“ des spätromantischen sinfonischen Kontrapunkts darstellt. Wie dem auch sei – Bruckners „Fünfte“ nimmt im Schaffen ihres Komponisten eine Ausnahmestellung ein und verkörpert dabei zugleich einen der großen Gipfelpunkte in der Geschichte der Sinfonik überhaupt.
Vor dem Brucknerschen Kolossalwerk steht eines der schönsten Trompetenkonzerte auf dem Programm. Es ist das von frühromantischem Charme und virtuosem Spielwitz erfüllte E-Dur-Konzert von Johann Nepomuk Hummel, Schüler Mozarts, Protegé Haydns und Freund Beethovens. Unser Solist ist der ungarische Trompeten-Superstar Gabor Boldoczki. Seit er als Sieger aus dem Internationalen Maurice-Andre-Wettbewerb hervorging, ist er zu Hause in den Konzertsälen und Aufnahmestudios der Welt.
Als Vorgeschmack auf das 1. Sinfoniekonzert laden Neue Philharmonie Westfalen und die Volkshochschule Recklinghausen ein zur Probenwerkstatt mit GMD Heiko Mathias Förster (Einführung in das Programm des Konzerts sowie öffentliche Probe) am
Freitag, 31. August 2012, 18.00 Uhr im „Depot“ der Neuen Philharmonie Westfalen (Castroper Straße 12c, 45665 Recklinghausen).
Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.neue-philharmonie-westfalen.de oder Tel: (02361) 48 86-34
Konzertdaten:
Montag, 3. September 2012, 19.30 Uhr
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier
Dienstag, 4. September 2012, 19.30 Uhr
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier
Mittwoch, 5. September 2012, 19.30 Uhr
Kamen, Konzertaula
Freitag, 21. September 2012, 20.00 Uhr
Salzgitter, MAN Nutzfahrzeuge AG
Samstag, 22. September 2012, 19.30 Uhr
Bottrop, Lichthof des Berufskollegs
Sonntag, 23. September 2012, 19.30 Uhr
Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus