Chorkonzert "Mozartrequiem"
Information
Gleich zwei der bekanntesten Werke des Genies Wolfgang Amadeus Mozart erklingen am 26. November 2025 im Rahmen eines Festkonzertes in der Propsteikirche St. Peter in Recklinghausen.
Sein spätestes Werk, das „Mozart-Requiem“ (KV 626) konnte der Komponist nie selbst zur Vollendung bringen, da er mitten im Schaffen verstarb.
Einer seiner musikalischen Wegbegleiter, Franz-Xaver Süßmayr, sollte später auf Auftrag der Mozart-Witwe Konstanze das geniale Werk im Sinne des Meisters vollenden. Zum Glück lagen einige Skizzen aus der Hand Wolfgang Amadeus´ vor, die als roter Faden dienten.
Zur Einleitung erklingt die große „Fantasie f-Moll“ (KV 608), sicher das meistgespielte Orgelwerk Mozarts.
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der bekannten Klais-Orgel sitzt kein Geringerer als der amtierende Organist des Kölner Doms und Hochschullehrer der Kölner Musikhochschule, Prof. Dr. Winfried Bönig, an der Orgel. Die seltene Gegenüberstellung beider Meilensteine sorgt für einen spannenden Abend.
Mit der Bachwerkstatt